Fuegos News
Ihr Handeln ist nun gefragt
Wälder als globale Ressource – warum der Schutz dringend ist
Wälder sind nicht nur wichtige Kohlenstoffspeicher, sondern auch essentielle Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Sie regulieren den Wasserhaushalt, schützen vor Erosion und stabilisieren das globale Klima. Doch diese lebenswichtigen Ökosysteme sind weltweit bedroht – durch illegale Abholzung, intensive Landwirtschaft und Rohstoffabbau verschwinden jährlich Waldflächen in der Größe Belgiens. Die Auswirkungen dieser Entwaldung sind verheerend: Mit den Bäumen verschwindet auch die Artenvielfalt, und die Fähigkeit der Wälder, CO₂ zu binden, wird massiv beeinträchtigt.
Häufig gestellte Fragen
Warum ist ein internationales Waldschutzgesetz notwendig?
Ein internationales Waldschutzgesetz würde verbindliche Schutzmaßnahmen für Wälder festlegen, um deren Erhalt langfristig zu sichern. Aktuell fehlen klare, globale Regeln, die Unternehmen und Länder dazu verpflichten, Wälder zu bewahren und nachhaltig zu nutzen. Ein solches Gesetz könnte die Artenvielfalt schützen, indigene Rechte wahren und sicherstellen, dass Wälder als CO₂-Senken erhalten bleiben.
Wie trägt die EU zur Waldschutzkrise bei?
Die EU ist ein Hauptimporteur von Produkten wie Soja, Palmöl und Holz, die oft aus abgeholzten Flächen stammen. Durch strikte Importregelungen und Sorgfaltspflichten könnte die EU sicherstellen, dass Produkte aus illegaler Abholzung nicht mehr auf den europäischen Markt gelangen. Ohne solche Maßnahmen wird die Nachfrage aus der EU weiterhin zur globalen Entwaldung beitragen.
Hier geht es zur Petition
Was ist eine Pflanzentragetasche und warum brauchst du sie?

Verpflichtende Sorgfaltspflichten für Unternehmen
Ein internationales Waldschutzgesetz müsste Unternehmen verpflichten, die Herkunft ihrer Rohstoffe genau nachzuweisen. Verbindliche Sorgfaltspflichten könnten verhindern, dass illegale Holzprodukte und Rohstoffe, die zur Entwaldung beitragen, unkontrolliert gehandelt werden.
Weitere Infos zum Briefing
Schutz indigener Gemeinschaften
GemeinschaftenIndigene Gemeinschaften sind oft die ersten Opfer der Entwaldung, da ihre Lebensräume durch illegale Abholzung zerstört werden. Ein globales Gesetz sollte den Schutz dieser Gemeinschaften sicherstellen und ihre Rechte anerkennen. Der Waldschutz kann ohne ihre traditionelle Weisheit und nachhaltige Nutzung des Waldes kaum gelingen.
Förderung von Biodiversität und nachhaltiger Forstwirtschaft
Naturnahe Wälder sind widerstandsfähiger gegen den Klimawandel und fördern die Artenvielfalt. Ein internationales Gesetz könnte den Aufbau klimaresistenter Mischwälder unterstützen und Monokulturen reduzieren. Nachhaltige Forstwirtschaft schützt die Bodenstruktur, bewahrt den Wasserhaushalt und schafft eine stabile Grundlage für zukünftige Generationen.

Strenge Importkontrollen für Waldprodukte
Eine der Hauptursachen für die Entwaldung ist die Nachfrage nach Produkten wie Soja und Palmöl, die oft aus illegal gerodeten Gebieten stammen. Ein internationales Waldschutzgesetz sollte strikte Importkontrollen einführen, um sicherzustellen, dass nur Produkte auf den globalen Markt gelangen, die nachweislich aus nachhaltigen Quellen stammen.
Die Highlights im Überblick
-
CO₂-Speicherung langfristig sichern
Wälder sind essenziell für den Klimaschutz und müssen als Kohlenstoffspeicher erhalten bleiben. -
Förderung der Artenvielfalt
Wälder als Lebensraum bewahren und eine reichhaltige Biodiversität schützen. -
Verantwortung der Industrienationen
Die EU und andere Industrienationen müssen nachhaltige Lieferketten sicherstellen und den Import von Produkten, die zur Waldzerstörung beitragen, strikt reglementieren. -
Schutz indigener Gemeinschaften
Indigene Rechte schützen und ihre Lebensweise als Modell für nachhaltigen Umgang mit Wäldern anerkennen. -
Strenge Sanktionen für Verstöße
Ein internationales Waldschutzgesetz braucht konsequente Sanktionen, um die Einhaltung sicherzustellen und abschreckend zu wirken.
Informiert bleiben rund um Forst


Fazit zum internationalen Waldschutzgesetz
Ein internationales Waldschutzgesetz ist entscheidend für den langfristigen Erhalt der Wälder und der Artenvielfalt. Es bietet die Möglichkeit, Wälder als CO₂-Speicher und Lebensräume zu schützen und die globalen Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Unterstützen Sie die Forderungen von WWF und Greenpeace, um den Waldschutz auf die politische Agenda zu setzen.
Hier gehts zur Petition
Prácticos bolsillos y componentes para los trabajadores forestales
- Herramientas para motosierras Funda: Perfecta para herramientas combinadas y limas.
- Soporte para botes de spray: soporte para botes de pintura en spray y botes de marcado.
- Soporte para martillos Förster: Soporte robusto para martillos forestales.
- Soporte para medidores: Soporte ajustable para medidores con ángulo de inclinación.
- Maßbandhalterung für Forstgürtel: Praktische Halterung für Maßbänder mit Magnetfunktion.
- Keiltasche für zwei Fällkeile: Tasche für mechanische Keile.
- Bolsa para radio para radios NEXEDGE: Ideal para radios NEXEDGE con función de llamada de emergencia.
- Mecánica Bolsa para cuñas de corte: Especialmente diseñada para cuñas de corte mecánicas.
- Bolsa para radio para Motorola: Apto para Motorola DP3661e.
Ergonómico bosque de sistemas de la correa – soluciones completas para el bosque
- Profi Forstgürtel Set Armadillo-S4+: Juego completo para profesionales.
- Set de cinturones forestales – Totalmente equipado: ideal para un uso versátil.
- Sistema de transporte para aprendices de silvicultura: Perfecto para empezar.
- Cinturón forestal Set para guardabosques: solución especial para guardabosques.
- Forst-Tragesystem-Set – Made in Germany: Robuste Lösung, hergestellt in Deutschland.
- Cinturón forestal Cinturón Cinta métrica y soporte para cinta métrica: Con soportes para cinta métrica y pinzas de medición.
- Minimalistas Cinturón – Cinturón forestal Modular: Cinturón forestal minimalista y adaptable.
Hab den Artikel gelesen – richtig stark, dass Fuegos sich so klar für Waldschutz und Artenvielfalt positioniert. Genau solche Initiativen braucht es!
Grüße
Piot
Ein super Beitrag,
danke für das Teilen, auch andere Wälder gehen uns an. Schön das ihr euch hierfür einsetzt!